ÖSEK Bih 38 855
1955 erhielt der Wagen einen neuen Aufbau aus Stahl (Spantenwagen) und die neue Bezeichnung als Ci 38 655. Die Innenausstattung der 2. Klasse erhielt er 1956. Von Beginn an war der Wagen im Regionalverkehr eingesetzt. 1983 wurde er von den ÖBB ausgemustert.
1985 konnte der 1.öSEK den Waggon von einem Schrotthändler erwerben.
Technische Daten
Traktionstyp: 
Personenwagen
				    Baujahr: 
Umbau 1955
        Fab.Nr.: 
506
        Hersteller: 
Hauptwerkstätte St. Pölten
    
    
    Bauart: 
Spantenwagen (6-fenstrig)
    Höchstgeschwindigkeit: 
80 km/h
        
                Achsen: 
2
            Länge über Puffer: 
12 600 mm
    Leergewicht: 
15,3 t
    Geschichte der 
Serie
        Baujahre: 
Umbau 1950 - 1957
    Einsatzdauer: 
bis 1983
    Bauanzahl: 
94 Stück
    Einsatzstrecken: 
Ganz Österreich
     
			
 