ÖSEK B 28-30 311-4
 
Ursprünglich hatte der Waggon alle drei Klassen. Eingesetzt wurde er im internationalen Schnellzugverkehr. 1958 erfolgte eine Umgestaltung als reiner 1. Klasse-Wagen. 1979 bekam der Waggon eine komplett neue Inneneinrichtung und eine orangefarbige Lackierung (Eurofima). Anschließend wurde er weiterhin im Schnellzugverkehr eingesetzt. Am Ende seiner Dienstzeit wurde er nur noch als 2.Klasse-Wagen im Regionalverkehr eingesetzt. Sein letzter Heimatbahnhof war Wien-Süd. 2000 erfolgte durch die ÖBB seine Ausmusterung.
Da er der letzte Wagen seiner Gattung ist, wurde er 2000 trotz seiner Beschmierung gekauft. 2011 wurde der B 28-30 311-4 von Buntmetalldieben stark beschädigt.
Technische Daten
Traktionstyp: 
Personenwagen
				    Baujahr: 
1951
    Inv.Nr.: 
6718
            Hersteller: 
SGP-Simmering
    
    
    Bauart: 
"SGP lang"
    Höchstgeschwindigkeit: 
140 km/h
        
                Achsen: 
4
        Sitzplätze: 
48
    Länge über Puffer: 
23 000 mm
    Leergewicht: 
39 t
    Geschichte der 
Serie
        Baujahre: 
1951
    Einsatzdauer: 
bis 2000
    Bauanzahl: 
15 Stück
    Einsatzstrecken: 
Ganz Österreich
     
			 
 