NÖLB 104
 
Die Lok wurde für die Niederösterreichischen Landesbahnen gebaut. Diese setzten sie, als 104 bezeichnet, auf ihrer Lokalbahn zwischen Willendorf und Neunkirchen ein. Nach der Verstaatlichung der NÖLB, setzte die BBÖ die Lok nun auf der Lokalbahn nach Blumau ein. Ab 1934 wurde die kleine Maschine in verschiedenen Heizhäusern eingesetzt. Zuletzt war sie in Knittelfeld beheimatet. 1968 wurde sie ausgemustert und anschließend dem Österreichischen Eisenbahnmuseum übergeben.
Um 1980 begannen die damaligen Mitarbeiter des 1.öSEK mit den umfangreichen Arbeiten für eine Wiederinbetriebnahme. Die Lok ist seitdem zerlegt in der Heizhaushalle hinterstellt und wartet auf einen neuen Kessel.
Technische Daten
Traktionstyp: 
Dampfloks
				    Baujahr: 
1906
    Inv.Nr.: 
11
    Fab.Nr.: 
5396
        Hersteller: 
Lokomotivfabrik Krauss-Linz
    
    
    Bauart: 
B n2t
    Höchstgeschwindigkeit: 
35 km/h
    Leistung: 
150 PS
    
    Dienstgewicht: 
21 t
        Kesseldruck: 
12 kg/cm2
                Länge über Puffer: 
6 700 mm
        Geschichte der 
Serie
        Baujahre: 
1897 - 1908
    Einsatzdauer: 
bis 1967
    Bauanzahl: 
9
    Einsatzstrecken: 
NÖLB / diverse Werksbahnen
     
			 
 